Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Diversity & Inclusion Management als Mittel gegen Fachkräftemangel

Wir leben in einer Zeit der kontinuierlichen Veränderung, die auch die Arbeitswelt betrifft.
Flexibilität, Wandlungsfähigkeit und Offenheit in der Unternehmenskultur sind Attribute, die nicht mehr unter die Kategorie „nice-to-have“ fallen, sondern für den ganzheitlichen Erfolg eines Unternehmens essenziell sind.

MitarbeiterInnen wollen sich nicht nur mit ihrer Tätigkeit und dem Arbeitgeber identifizieren können, sondern vor allem so respektiert werden, wie sie sind und sich als wertvolles Mitglied einer Gemeinschaft fühlen.

Für viele Unternehmen ein Anlass und optimaler Ansatzpunkt, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen alle Beschäftigten ihre Leistungsfähigkeit zur Steigerung des Unternehmenserfolg entfalten können – vor allem in Zeiten, wo die unterschiedlichsten Branchen über fehlende qualifizierte MitarbeiterInnen klagen.

Denn eines ist klar: ohne geeignetes Personal kaum Erfolg!
Wie Sie selbst dem Fachkräftemangel entgegenwirken können? Den Blick für Vielfalt öffnen.   

Fachkräftemangel schwächt Unternehmen

Bei einer österreichweiten Umfrage der WKO 2020 gaben 81% der befragten Mitgliedsbetriebe an, an einem Fachkräftemangel zu leiden. Die Auswirkungen sind so vielfältig wie dramatisch und reichen von Zusatzbelastungen der Führungskräfte und MitarbeiterInnen, hohen Kosten und Aufwänden bei der Personalsuche bis hin zu Umsatzeinbußen und Stagnation.

Ein innovativer Ansatz

Ein Schlüsselfaktor zur Lösung dieses Problems kann das sogenannte Diversity & Inclusion Management sein.
Der englische Begriff Diversity lässt sich am besten mit den Wörtern „Vielfalt“ bzw. „Unterschiedlichkeit“ übersetzen und beschreibt verschiedene Dimensionen der Persönlichkeit eines Menschen wie Geschlecht, Alter, Herkunft, Sprache, Religion, Ausbildung, Handicaps, sexuelle Orientierung und Charakter.
Das Konzept der Inklusion bezieht alle Diversitäten mit ein, schätzt diese und bietet den verschiedenen MitarbeiterInnen die gleichen Möglichkeiten und Chancen.
Im HR-Bereich bedeutet Diversity Management also Wertschätzung, Förderung und Nutzung personeller Vielfalt im Unternehmen. Und Inclusion schafft Bedingungen, unter denen sich in Folge alle mit ihren jeweiligen Fähigkeiten entwickeln und EINBRINGEN können.

Die Vorteile der Vielfalt entdecken

Dieser strategische Managementansatz ist mehr als nur ein Problemlöser im Kampf gegen den Fachkräftemangel, weil er viele weitere Benefits mit sich bringt. Wer glaubt, dass geradlinige Lebensläufe und Gleichheit im Denken und Handeln zu den besten Ergebnissen führt, irrt – wie Studien belegen.
Denn es braucht oft unterschiedliche Blickwinkel, Erfahrungen, Weltanschauungen und Fähigkeiten, um den Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zielführend zu begegnen.

Durch implementierte und gelebte Vielfalt erhöhen sich sowohl die Motivation als auch die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten, was bessere Outcomes für das Unternehmern bedeutet. Gleichzeitig wird auch das externe Image des Unternehmens gestärkt, was die Positionierung am Absatz- und Arbeitsmarkt weiter verbessert.
Ein internationales Team bringt schon aus sprachlichen Gründen gerade in Zeiten der Globalisierung einen deutlichen Vorteil. Auch kreatives querdenken kann zu digitalen Transformationen, neuen Trends und Märkten führen, wodurch ein signifikanter Wettbewerbsvorteil entsteht.
Diversity und Inclusion Management bringen Benefits in den Bereichen Innnovation, Profitabilität, Wettbewerbsvorteil und MitarbeiterInnenbindung und tragen so zum ganzheitlichen Erfolg bei.

Diversity und Inclusion Management …

Von der Idee zur Strategie – ein How to Diversity

Unternehmen unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich ihres Tätigkeitsbereichs und ihrer Größe voneinander, sondern auch in Bezug auf ihre Mission, Ziele, Strukturen und MitarbeiterInnen. Deshalb gibt es kein Standardmodell zur Implementierung von Diversity und Inclusion Management, nur einen individuellen Weg mit der Berücksichtigung einzelner Bedürfnisse und Gegebenheiten.

Zu Beginn gilt jedoch, den eigenen Blickwinkel zu weiten, anstatt sich starr auf das Problem zu fokussieren. Wer die Vorteile von Diversität und Inklusion erkennt und nutzen möchte, sollte mit einer Ist-Analyse des Unternehmens beginnen und eine Diversity-Vision entwickeln, die sich in die Unternehmensvision integrieren lässt. Davon kann in weiterer Folge eine Strategie, angepasst an die Unternehmensziele, abgeleitet werden. Diese gibt Handlungsfelder vor und legt konkrete Maßnahmen fest. Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass der Change-Prozess sicherlich nicht von heute auf morgen gelingt. Er ist eine Zukunftsinvestition, der das Unternehmen langfristig und nachhaltig stärkt.

Bei der Entwicklung dieser Strategien empfiehlt es sich auf externes Know-how zurückzugreifen. UnternehmensberaterInnen und Mitglieder der Experts-Group Human Resource Management punkten mit Ihrer Erfahrung und können Sie professionell beraten und bei der Umsetzung unterstützen.

Finden Sie hier Ihren Berater schnell und einfach auf www.huddlex.at 

Good to know

Nachstehend ein paar hilfreiche Tipps, für alle die ihr Unternehmen bunter machen wollen und in der Diversität eine Bereicherung sehen:

  • Diversity & Inclusion bereits beim Einstellungsprozess berücksichtigen:
    • Sehen Sie bei Bewerbungen über den ersten Eindruck hinweg und geben Sie der Person eine reale Chance. Strukturierte Interviews und standardisierte Fragebögen verringern den Spielraum für vorurteilsbehaftete Entscheidungen.
    • Achten Sie bei Stellenzeigen auf neutrale Jobtitel oder verwenden Sie den Zusatz w/m/x oder w/m/d.
    • Beschränken Sie die Anforderungen bei Stellenanzeigen auf Must-Haves, um für möglichst verschiedene BewerberInnen offen zu sein.
    • Bewerben Sie Ihren Job auf unterschiedlichen – vielleicht für Sie neuen – Plattformen, um verschiedene Menschen zu erreichen.
    • Gestalten Sie Ihren Kandidatenpool bewusst so divers wie möglich.
    • Lassen Sie Recruiter an Diversity-Trainings teilnehmen.
  • Nutzen und entdecken Sie vorhandene Potentiale im Team: eine frühe Talentförderung kann High Potentials hervorbringen.
  • Berücksichtigen Sie die Vorteile von älteren, fremdsprachigen oder branchenfremden Personen.
  • Führen Sie flexible Arbeitszeit-Modelle ein und erhöhen Sie damit die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie (Work-Life-Balance).
  • Richten sie barrierefreie Arbeitsplätze ein.
  • Bilden Sie interkulturelle Teams wo möglich, um verschiedene Meinungen und Sichtweisen zu erhalten.

Ein bunter Blick in die Zukunft

Wenn man Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok betrachtet, wird eines schnell klar: Unterschiedlichkeit ist Trumpf und Buntheit wird gefeiert. Gleiches gilt im übertragenen Sinne auch auf wirtschaftlicher Ebene. Wer sich für Vielfalt öffnet, dem stehen bislang ungeahnte Potentiale am Arbeitsmarkt zur Verfügung. So lassen sich auch engagierte MitarbeiterInnen finden, die sich gerne ans Unternehmen binden und ihr breites Spektrum an Wissen, Fähigkeiten und Kreativität zum Erfolg aller einsetzen.

Buntheit legt also die Schienen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft, in der jeder seinen Platz hat – worauf also noch warten? Denn schließlich gehört den Mutigen die Welt.

Bildmaterial: ©pixabay.com