Hilfreiche Suchparameter: Begriff einschließen: +webshop, Begriff ausschließen: -webshop, Exakter Suchbegriff: "internet of things"

Blog der IT-, Unternehmensberater- & Buchhalter-Branche

Wie Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärft – und gleichzeitig Wettbewerbsdruck & Kostendruck reduziert

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Handwerks- und Gewerbebetriebe – doch Jammern hilft nicht. Mit Digitalisierung, Automatisierung und KI können Unternehmen effizienter arbeiten, Kosten senken und als Arbeitgeber attraktiver werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen und dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken!

KI-Telefonassistenten: Effiziente Anrufbearbeitung rund um die Uhr

Viele Anrufe, wenig Zeit? KI-Telefonassistenten übernehmen Routinegespräche, beantworten Fragen und buchen Termine – zuverlässig und rund um die Uhr.

Neues Buch: Künstliche Intelligenz (KI) in der betrieblichen Innovation

KI ermöglicht datenbasierte Entscheidungen, beschleunigt Innovationszyklen und verbessert Prozesse durch Automatisierung. KI unterstützt die Entwicklung neuer Produkte, optimiert Lieferketten und steigert die Effizienz in der Produktion. In der Kundeninteraktion hilft KI, personalisierte Erlebnisse zu schaffen, und fördert durch Tools wie Predictive Analytics die Anpassung an Markttrends. Gleichzeitig bietet sie Werkzeuge für Kreativität und Prototypenerstellung, die die Time-to-Market verkürzen. Trotz Herausforderungen wie Datenschutz und Implementierungskosten bietet KI Unternehmen enorme Chancen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristige Innovation zu fördern.

Mit vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz zu mehr Kundenakzeptanz

Unternehmen und ihre Stakeholder benötigen neben abstrakten Rahmenbedingungen auch praktische Tools und Implementierungsrichtlinien, um die Umsetzung der Ethik der KI-Systeme anzustoßen. Wie kann die Einstiegshürde für den Beginn der Implementierung der KI-Ethik gesenkt werden?

WARUM ein individuelles GESCHÄFTSMODELL die Basis für Ihren unternehmerischen ERFOLG ist

Ein maßgeschneidertes und solides Geschäftsmodell ist essenziell, um ein Unternehmen fit für zukünftige Herausforderungen zu machen. Aus diesem Grund sollten Unternehmer:innen sich nicht mehr fragen, ob man ein eigenes Geschäftsmodell benötigt, sondern wann man mit der Ausgestaltung beginnt.

Ein zweiter Blick auf das Thema Führungskarriere vs. Fachkarriere

Angesichts immer volatilerer Märkte und flacher werdender Hierarchien durch neue Managementmethoden wird klar: Fachkarrieren sind ein entscheidendes Element, um Expertise zu fördern und damit die immer komplexeren Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Diese zusätzlichen Karrierewege können die Organisation stärken, sie attraktiver für Bewerber:innen machen und somit einen Beitrag zum Erfolg leisten.

Senden Sie Ihren Beitrag!

Alle Beiträge, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, stammen von unseren Mitgliedsbetrieben.